Kinaesthetics Workshop 3
Im Kinaesthetics Workshop lernen die Teilnehmenden das Bildungssystem Kinaesthetics als Instrument kennen, Bewegungsabläufe anstrengungsarm und mit Leichtigkeit für alle Beteiligten gestalten zu können. Es werden einige, für die jeweilige Anwender- bzw. Berufsgruppe relevante Aktivitäten, ausgewählt. Bei diesen wird die Wirkung auf Gesundheit und Selbständigkeit, wie es bisher getan wird, erfahren und bewusst gemacht. Anschließend wird Bewegungsverständnis aufgebaut, was zur Veränderung des Handelns führt. Der Unterschied in der Wirkung auf Gesundheit und Selbständigkeit wird verglichen, um eine Nachhaltigkeit zu erreichen.
Zielgruppe
Alle Interessierten.
Kursinhalte
- Sich selbst oder andere Menschen mit bzw. gegen die Schwerkraft bewegen. Den Unterschied zwischen Heben und Bewegen verstehen.
- Funktionale Anatomie – wo ist anfassen hilfreich, wo stört es? In welche Richtung geht es denn hier eigentlich? Körperteile einzeln und nacheinander bewegen.
- Parallele und spiralige Bewegungsmuster - wenn es um die Ecke geht, oder eine Körperhälfte nicht gut funktioniert. Wie ich meinen Körper hilfreich einsetzen kann.
- Fortbewegung leichtgemacht. Gehen versus Springen. Beide Fortbewegungsarten erfahren, Unterstützung im Stehen, übertragen auf rückwärts im Stuhl, von Stuhl zu Stuhl, Treppensteigen vorwärts und rückwärts, in den Bus einsteigen und durchrücken, Hilfsmittel zum Einsteigen, sich selbst als Hilfsmittel anbieten.
Methodik
Auswertung der Fortbildung:
WAS werdet Ihr in euer Bewegungsmuster übernehmen?
WIE werdet Ihr das neue Wissen an die Kolleg*innen weitergeben?