Kinaesthetics Grundkurs für Praxisanleitende (4 Tages-Kurs)

Der MH Kinaesthetics Grundkurs für Praxisanleitende ist als jährliche Pflichtfortbildung dieser Berufsgruppe à 24 Std. anerkannt und kann durch eine Bescheinigung in Verbindung mit der obligatorischen Teilnahmebescheinigung eingegeben werden.

Die Teilnehmenden lernen ihre Achtung auf ihre Bewegung zu bringen, diese mit Hilfe des Konzeptsystems zu beschreiben, zu verstehen und anzupassen. Sie können ihre täglichen Überlastungen und die Verletzungsgefahr reduzieren und die Ihnen anvertrauten Auszubildenden entsprechend anleiten. Sie entwickeln ein Bewusstsein für gesunde Bewegungen und können ihr Gegenüber wirkungsvoll unterstützen.

Zielgruppe

Interessierte Praxisanleiter in Pflegeberufen

Kursinhalte

Die Teilnehmenden

  • entdecken die Rolle der eigenen Bewegung für Gesundheits-, Entwicklungs- und Lernprozesse und können dieses Verständnis auf Lern- und Arbeitssituationen übertragen
  • lernen zu verstehen, dass komplexe Situationen aus verschiedenen Aktivitäten bestehen und können diese aussortieren
  • lernen die Kinaesthetics Konzepte als Werkzeug zu nutzen, um die Bewegung in Aktivitäten alleine und mit Menschen aller Altersstufen zu bemerken und anzupassen.
  • lernen eine Unterstützung durch die Bewegung Ihres ganzen Körpers anzubieten, so dass alle Beteiligten ihr Gewicht in der Schwerkraft effektiv kontrollieren können
  • lernen Bewegungsvarianten gemeinsam mit Menschen aller Altersstufen zu entdecken, anstatt sie zu heben und schützen sich und andere vor Überlastung und Verletzungen
  • entwickeln eine hohe Bewegungssensibilität und Handlings Kompetenz im Alltag, um die Bewegungsfähigkeiten von Menschen effektiv zu unterstützen.

Methodik

Zu allen Inhalten wird exemplarisch ein Übertrag auf Lernsituationen hergestellt, das Kinaesthetics Lernmodell wird als Grundlage für nachhaltiges Lernen genutzt.

Durch die neuen Erkenntnisse zur Gestaltung und Dokumentation von Arbeits- und Reflexionsprozessen, können Auszubildenden individuell nach Aus- und Weiterbildungsstand unterstützt werden.