Notfalltraining für medizinisch pflegerisches Personal
Akute Notfallsituationen in Pflegeeinrichtungen oder im häuslichen Umfeld von Pflegebedürftigen treten häufiger auf, als man vermuten möchte. Ob Herz-Kreislauf-Stillstand, Atemnot, plötzliche Bewusstlosigkeit oder ein schwerer Sturz – das Risiko, dass Pflegekräfte in solche Situationen geraten, ist hoch. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Team im Ernstfall sicher, ruhig und strukturiert handelt.
Zielgruppe
Unser Notfalltraining richtet sich gezielt an Pflegefachkräfte und Mitarbeitende in Altenheimen sowie ambulanten Pflegediensten. Ziel ist es, vorhandenes Wissen aufzufrischen, neue Erkenntnisse aus der Notfallmedizin zu integrieren und vor allem Sicherheit im praktischen Handeln zu vermitteln.
Kursinhalte
Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist die strukturierte Patientenbeurteilung nach dem international anerkannten ABCDE-Schema. Anhand realistischer Fallbeispiele – wie etwa einer bewusstlosen Bewohnerin im Pflegebett oder eines Patienten mit akuter Atemnot beim Hausbesuch – üben die Teilnehmenden, wie sie innerhalb kürzester Zeit die wichtigsten Vitalfunktionen überprüfen und erste Maßnahmen einleiten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kardiopulmonalen Reanimation (CPR). In praxisnahen Szenarien trainieren die Teilnehmenden die Herzdruckmassage, Beatmung– auch unter schwierigen Bedingungen, wie beengten Räumen oder bei Unsicherheit im Umgang mit dem Gerät. Zusätzlich thematisieren wir häufige Notfallbilder aus dem Pflegealltag – z. B. der Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung, die hypertensive Entgleisung, eine Hypoglykämie beim Diabetespatienten oder der Krampfanfall bei Epilepsie. Dabei erhalten die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu Symptomerkennung, Sofortmaßnahmen und zur Kommunikation mit dem Rettungsdienst.
Methodik
Besonderes Augenmerk legen wir auf das Zusammenspiel im Team und mit dem Rettungsdienst. Anhand von Planspielen und Übungsszenarien lernen Ihre Mitarbeitenden, wie sie im Notfall automatisierte Abläufe etablieren, Aufgaben klar verteilen und gezielt Informationen an den Notarzt weitergeben – damit wertvolle Zeit nicht verloren geht.
Das Training kann auf Wunsch individuell an die Bedürfnisse angepasst werden – sei es durch Schwerpunkte auf bestimmte Krankheitsbilder, spezielle Arbeitsumgebungen oder Zielgruppen (z. B. Nachtdienst, Betreuungskräfte). Wir bringen das notwendige Material mit und führen die Schulung direkt bei Ihnen vor Ort durch. Gezielte Anfragen geben wir gerne an die Dozenten des Notfalltraining Bergisches Land weiter.